Herzlich Willkommen bei Ihrer Friseurinnung Lübeck
Wir freuen uns über Ihr Interesse und bieten Ihnen auf den nachstehenden Seiten die Möglichkeit unsere Innung, die Aufgaben, das Angebot und die Organisation genauer kennenzulernen.
Innungsmitglieder sind Teil einer leistungsstarken Gemeinschaft, die auf landes- und bundespolitischer Ebene die Interessen der Mitgliedsbetriebe vertritt.
Der Zusammenschluss von Handwerksmeistern gleicher Fachrichtung „vor Ort“ ermöglicht einen regelmäßigen Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Auf Innungsebene werden gemeinsame Aufgaben gelöst, wichtige Kontakte geknüpft, Spannungsfelder abgebaut.
Die Innung pflegt den Kontakt zu wichtigen Partnern ihrer Mitglieder, wie Hersteller und Großhändler und setzt sich dort für die Anliegen der Unternehmen ein.
+++ WICHTIGE INFORMATIONEN Corona +++

Quelle : Lübecker Nachrichten 19.12.2021
+++ HINWEIS CORONA VIRUS +++

Quelle : Lübecker Nachrichten 19.12.2021
INFO Der neue Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle.
Freisprechung der Friseure 2021
Pressemitteilung
18 Auszubildende stellten sich der Abschlussprüfung im Friseur-Handwerk.
Am 4. September konnte die amtierende Obermeisterin, Frau Andrea Timcke, 15 Gesellenbriefe überreichen;
2 Auszubildende haben das Ziel nicht erreicht, eine Auszubildende konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Abschlussprüfung teilnehmen.
Frau Timcke begrüßte neben den Auszubildenden auch die Mitglieder des Prüfungsausschusses sowie Frau Kerstin Griese von der Berufsschule. Das Friseurhandwerk, so Frau Griese, ist ein sehr moderner Beruf voller Kreativität. Sie überreichte die Abschlusszeugnisse und sprach positiv über das Miteinander in der Klasse. Sie gab ihrer Freude Ausdruck, den heutigen Tag mit den Junggesellinnen und Junggesellen feiern zu können. Sie erteilte den Rat, weiterhin diesen schönen Beruf auszuüben und sich weiterzubilden. Sie bedauerte gleichzeitig, dass die Freisprechungsfeier aufgrund der Pandemie nicht in dem gewohnten festlichen Rahmen durchgeführt werden konnte.
Frau Timcke unterstrich den Rat, sich weiterzubilden, Schulungen zu besuchen, sich der Meisterprüfung zu stellen und dem Handwerk treu zu bleiben.

Freisprechung der Friseure 2020
Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung konnte Obermeisterin Silke Schacht-Haßel am
29. August 16 Friseurinnen und einen Friseur im feierlichen Rahmen des Holiday Inn
freisprechen.
In diesem Jahr konnte die Veranstaltung aufgrund der besonderen Situation
nur in einem kleinen Rahmen stattfinden, ohne dass Ausbilder und Ausbilderinnen, Eltern,
Freunde und Bekannte hieran teilnehmen durften.
Die Gußworte der Dorothea-Schlözer-Schule überbrachte Susanne Schaluschke, die den
Junggesellinnen und dem Junggesellen für den weiteren Berufsweg alles erdenklich Gute
wünschte.
Die Ausbildung in diesem Beruf setzt Freude und Mut zur Kreativität voraus sowie Lust an
Gestaltung und Geschicklichkeit im Umgang mit Kundinnen und Kunden.
Die Prüfungszeugnisse wurden bei offener lnnungslade durch die Obermeisterin und die
Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Frau Andrea Timcke, überreicht, zusammen mit einem
Blumenset.
Als Jahrgangsbeste konnte Thararut Ehlers vom Salon Jennifer Nagorske, Lübeck, ausgezeichnet
werden. Hierdurch hat sie die Berechtigung zur Teilnahme am Leistungswettbewerb des
Deutschen Handwerks 2020 erreicht.
Mit einem gemeinsamen Imbiss schloss die Veranstaltung.

von links: Susanne Schaluschke, Andrea Timche, Tharamut Ehlers, Silke Schacht-Haßel

Link Bericht als PDF
Quelle: Lübecker Nachrichten 14.03.2020
Corona
Corona: Wichtige Infos für Betriebe.
Hygieneleitfaden von BGW und ZV: Hygiene wird im Friseurhandwerk groß geschrieben. Hilfestellung für die richtigen Hygienemaßnahmen im Salon gibt der Reinigungs- und Desinfektionsplan von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und Zentralverband. Dieser steht hier zum Download bereit.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat für den Umgang mit Corona einen Leitfaden speziell für Unternehmen entwickelt und stellt hier alle wichtigen Informationen zur Verfügung: https://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/id/DE_corona.
Handlungsanweisungen des Dachverbandes der gesetzlichen Unfallversicherungen können zudem kostenlos hier bestellt werden: https://publikationen.dguv.de/praevention/allgemeine-informationen/2054/10-tipps-zur-betrieblichen-pandemieplanung.
Coronavirus: Hygiene ja - Panik nein.
Das neuartige Coronavirus hat inzwischen auch Deutschland erreicht. Nach Einschätzung der Experten ist der Höhepunkt der Epidemie noch nicht in Sicht. Auch das Friseurhandwerk mit seinen über 80.000 Salons ist von den Folgen betroffen und spürt die Verunsicherung der Kunden. Vor diesem Hintergrund mahnt der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks alle Friseurunternehmer zu professionellem Handeln. Denn Hygiene wird im Friseurhandwerk ohnehin stets groß geschrieben.
Hier noch einmal die wichtigsten Links zum Thema:
- Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus: https://www.bundesgesundheitsministerium.de
- Wie ich mich schützen kann: https://www.infektionsschutz.de/
- Informationen für Arbeitgeber und Unternehmer im Speziellen: https://www.zdh.de/service/fuer-betriebe
Weitere Hinweise der Handwerkskammer Lübeck unter folgenden Link https://www.hwk-luebeck.de/presse-medien/aktuelle-hinweise-zum-corona-virus.html

MEET & GREET THE FOUNDER
Treffen Sie Frank Brormann in einem Live Workshop Calligraphy Cut lebt durch die Gemeinschaft. Lernen Sie Frank Brormann und seinen revolutionären Calligraphy Cut kennen und lassen Sie sich von der neuen Technik begeistern. Überzeugen Sie sich selbst! Erleben Sie die Faszination Calligraphy Cut live und tauschen Sie sich mit Frank Brormann zu Fragen rund um Trends, Techniken und Marketing aus.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Friseur-Innung Lübeck
Details
Datum:
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Handwerkskammer Lübeck, Breite Str. 10/12, 23552 Lübeck Eingang über die Fischergrube
Eintritt: frei
Veranstalter: Friseurinnung Lübeck
Anmeldung: bei der Kreishandwerkerschaft unter der Tel. 0451/ 3895901
